• Home
  • Aktuelles
    Praxis & Medizin
    Gesundheitstipps
  • Praxis
    Dr. med. Volker Deseniß
    Dr. med. Christian Fatum
    Praxisteam
    • Jennifer von Domarus
    • Alina Grube
    • Christiane Lorenz
    • Tanja Niebuhr
  • Schwerpunkte
    Übersicht Kardiologische Erkrankungen
    • koronare Herzerkrankung
    • Herzschwäche
    • Herzklappenerkrankungen
    • Bluthochdruck
    • Herzschrittmacher-Kontrollen
    • ICD-Kontrolle
    Übersicht Erkrankungen des Gefäßsystems
    • Schaufensterkrankheit
    • Verengung der Halsschagader
    • Erweiterung der Bauchschlagader (Aneurysma)
    • Verengung der Nierenarterie
    • Venenschwäche
    • Beinvenenthrombose
  • Leistungen
    Diagnostik
    • Belastungs-EKG
    • Duplexsonografische Untersuchungen
    • Echokardiografie
    • Herzschrittmacher- und ICD-Kontrollen
    • Langzeit-Blutdruckmessung
    • Langzeit-EKG
    • Lichtrheographische Untersuchungen
    • Stressechokardiografien
    Therapie
    • Angiologie
    • Kardiologie
  • Sprechzeiten
  • Service
    BMI-Rechner
    Kalorienbedarfs-Rechner
    Kalorienverbrauchs-Rechner
  • Anfahrt
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheitstipps
  • Praxis
    • Dr. med. Volker Deseniß
    • Dr. med. Christian Fatum
    • Praxisteam
      • Jennifer von Domarus
      • Alina Grube
      • Christiane Lorenz
      • Tanja Niebuhr
  • Schwerpunkte
    • Übersicht Kardiologische Erkrankungen
      • koronare Herzerkrankung
      • Herzschwäche
      • Herzklappenerkrankungen
      • Bluthochdruck
      • Herzschrittmacher-Kontrollen
      • ICD-Kontrolle
    • Übersicht Erkrankungen des Gefäßsystems
      • Schaufensterkrankheit
      • Verengung der Halsschagader
      • Erweiterung der Bauchschlagader (Aneurysma)
      • Verengung der Nierenarterie
      • Venenschwäche
      • Beinvenenthrombose
  • Leistungen
    • Diagnostik
      • Belastungs-EKG
      • Duplexsonografische Untersuchungen
      • Echokardiografie
      • Herzschrittmacher- und ICD-Kontrollen
      • Langzeit-Blutdruckmessung
      • Langzeit-EKG
      • Lichtrheographische Untersuchungen
      • Stressechokardiografien
    • Therapie
      • Angiologie
      • Kardiologie
  • Sprechzeiten
  • Service
    • BMI-Rechner
    • Kalorienbedarfs-Rechner
    • Kalorienverbrauchs-Rechner
  • Anfahrt
 Banner_2020_1.png
 Banner_2020_3.png
 Banner_2020_4.png
Previous Next

Dr. med. Volker Deseniß
Dr. med. Christian Fatum 
Praxis für Innere Medizin
Angiologie & Kardiologie

Ratzeburger Allee 14 b
23564 Lübeck

Telefon:+49(451)71175
Telefax:+49(451)71177

Weniger Mückenstiche dank besserer Körperhygiene?

In der derzeit teilweise „mückenlastigen“ Zeit fragen sich viele, woran es denn eigentlich liegen könnte, dass die kleinen Sauger bestimmte Menschen bevorzugt aufsuchen? Wissenschaftler aus Afrika konnten bereits aufzeigen, dass bestimmte Personen attraktiver für die Stechmücken erscheinen als ihre Mitmenschen und analysierten spezielle Duftstoffe, die zum Körpergeruch dazugehören und die Mücken besonders anlocken.

In einer Studie wurde der Körpergeruch und das ausgeatmete Kohlenstoffdioxid von sechs Testpersonen in einen Käfig geleitet, wo unterschiedliche Mückenarten frei fliegen konnten. Im Ergebnis zeigte sich, dass sich die Insekten nur dann auf spezielle vorgewärmte Matten niederließen, wenn der Körpergeruch und Kohlendioxid zusammenkamen. Dabei spielte der individuelle Geruch eine entscheidende Rolle. Vor allem Menschen, die Carbonsäuren wie die nach Käse riechende Buttersäure ausdünsten, und das süßlich riechende Aceton, das von Mikroorganismen auf unserer Haut produziert wird, waren für die Mücken anziehend.

Aufgrund dieser Beobachtung stellt sich folglich die Frage, ob es uns Menschen als Schutzmaßnahme vor Mücken helfen würde, dass wir uns häufiger waschen? Hier zeigte sich im Rahmen einer Studie, dass die menschliche Anziehungskraft auf diese Weise nicht grundsätzlich reduziert werden kann. Zwar gibt es abschreckende Seifen, wie beispielsweise mit Limonenduft, doch letztlich ist die Kombination derartiger Inhaltsstoffe mit dem individuellen Körpergeruch ausschlaggebend.

Seifen mit bestimmten Pflanzendüften können Menschen für Mücken tatsächlich auch attraktiver machen, vor allem für die Mückenvertreterinnen. Im Normalfall nähren sich diese von Säften und Nektar aus Pflanzen und Blüten. Zusätzlich sind sie jedoch angewiesen auf Blut, damit sich ihre Eier ausreichend weiterentwickeln. Die Wissenschaftler fanden unter anderem heraus, dass der Kokosnussduft sowie der Geruch nach Eukalyptus besonders abschreckend auf die Mücken wirkte.

Vinauger, C. et al.:
Soap application alters mosquito-host interactions
iScience 5/2023

Zurück zur Übersicht

Über uns

Dr. med. Volker Deseniß
Dr. med. Christian Fatum
Praxis für Innere Medizin
Angiologie & Kardiologie

Ratzeburger Allee 14 b
23564 Lübeck

Telefon: 0451 - 71 17 5
Telefax: 0451 - 71 17 7

Unsere Sprechzeiten

Montag
08:00 - 12:00 Uhr | 15:00 - 17:00 Uhr

Dienstag
08:00 - 12:00 Uhr | 16:00 - 17:00 Uhr

Mittwoch
08:00 - 12:00 Uhr

Donnerstag
08:00 - 12:00 Uhr | 15:00 - 17:00 Uhr

Freitag
08:00 - 12:00 Uhr

Wichtige Menüpunkte

  • Home
  • Aktuelles
  • Praxis
  • Schwerpunkte
  • Leistungen
  • Sprechzeiten
  • Service
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
tel:+49(451)71175
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz