• Home
  • Aktuelles
    Praxis & Medizin
    Gesundheitstipps
  • Praxis
    Dr. med. Volker Deseniß
    Dr. med. Christian Fatum
    Praxisteam
    • Jennifer von Domarus
    • Alina Grube
    • Christiane Lorenz
    • Tanja Niebuhr
  • Schwerpunkte
    Übersicht Kardiologische Erkrankungen
    • koronare Herzerkrankung
    • Herzschwäche
    • Herzklappenerkrankungen
    • Bluthochdruck
    • Herzschrittmacher-Kontrollen
    • ICD-Kontrolle
    Übersicht Erkrankungen des Gefäßsystems
    • Schaufensterkrankheit
    • Verengung der Halsschagader
    • Erweiterung der Bauchschlagader (Aneurysma)
    • Verengung der Nierenarterie
    • Venenschwäche
    • Beinvenenthrombose
  • Leistungen
    Diagnostik
    • Belastungs-EKG
    • Duplexsonografische Untersuchungen
    • Echokardiografie
    • Herzschrittmacher- und ICD-Kontrollen
    • Langzeit-Blutdruckmessung
    • Langzeit-EKG
    • Lichtrheographische Untersuchungen
    • Stressechokardiografien
    Therapie
    • Angiologie
    • Kardiologie
  • Sprechzeiten
  • Service
    BMI-Rechner
    Kalorienbedarfs-Rechner
    Kalorienverbrauchs-Rechner
  • Anfahrt
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheitstipps
  • Praxis
    • Dr. med. Volker Deseniß
    • Dr. med. Christian Fatum
    • Praxisteam
      • Jennifer von Domarus
      • Alina Grube
      • Christiane Lorenz
      • Tanja Niebuhr
  • Schwerpunkte
    • Übersicht Kardiologische Erkrankungen
      • koronare Herzerkrankung
      • Herzschwäche
      • Herzklappenerkrankungen
      • Bluthochdruck
      • Herzschrittmacher-Kontrollen
      • ICD-Kontrolle
    • Übersicht Erkrankungen des Gefäßsystems
      • Schaufensterkrankheit
      • Verengung der Halsschagader
      • Erweiterung der Bauchschlagader (Aneurysma)
      • Verengung der Nierenarterie
      • Venenschwäche
      • Beinvenenthrombose
  • Leistungen
    • Diagnostik
      • Belastungs-EKG
      • Duplexsonografische Untersuchungen
      • Echokardiografie
      • Herzschrittmacher- und ICD-Kontrollen
      • Langzeit-Blutdruckmessung
      • Langzeit-EKG
      • Lichtrheographische Untersuchungen
      • Stressechokardiografien
    • Therapie
      • Angiologie
      • Kardiologie
  • Sprechzeiten
  • Service
    • BMI-Rechner
    • Kalorienbedarfs-Rechner
    • Kalorienverbrauchs-Rechner
  • Anfahrt
 Banner_2020_1.png
 Banner_2020_3.png
 Banner_2020_4.png
Previous Next

Dr. med. Volker Deseniß
Dr. med. Christian Fatum 
Praxis für Innere Medizin
Angiologie & Kardiologie

Ratzeburger Allee 14 b
23564 Lübeck

Telefon:+49(451)71175
Telefax:+49(451)71177

Hornhautentzündung durch Kontaktlinsen

Mehrere Millionen Deutsche sind Träger von Kontaktlinsen. In den meisten Fällen sind es ästhetische Gründe, weshalb sie sich für die Linsen entscheiden. Doch laut einer groß angelegten Analyse scheinen diese kleinen Sehhilfen bei 23 bis 94 % zu Unannehmlichkeiten und Problemen mit den Augen zu führen. Wird beispielsweise eher oberflächlich mit der notwendigen Hygiene umgegangen, so ist das Risiko groß, dass es zu Infektionen der Hornhaut kommt. Betroffene klagen über unangenehme Beschwerden und riskieren bei einer dauerhaften Entzündung eine Minderung der Sehleistung. Vielen Kontaktlinsenträgern ist diese Möglichkeit einer Infektion und die damit verbundenen gesundheitlichen Risiken nicht bewusst.

Ist es bei Kontaktlinsenträgern zu einer Hornhautentzündung gekommen, so wird sie bei 90 % der Fälle durch Bakterien verursacht und seltener durch Akanthamöben oder Pilze. Die Erreger befinden sich auf den hygienisch nicht gereinigten Kontaktlinsen und werden mit ihnen auf die Oberfläche der Augen übertragen. Werden sie nicht ausreichend mit der Tränenflüssigkeit weggewischt, so besteht die Gefahr, dass sie in das Gewebe der Hornhaut eindringen. Bei bis zu 65 % einer neu aufgetretenen Diagnose einer Hornhautentzündung liegt die Ursache in der mangelhaften Hygiene der Kontaktlinsen, so ein weiteres Ergebnis der wissenschaftlichen Nachforschungen.

Um dieses Erkrankungsrisiko zu reduzieren, sollten Anwender von insbesondere weichen Kontaktlinsen dringend auf einen sachgerechten Umgang und ausreichende Hygiene achten. Diesem Anspruch kommen jedoch nur wenige Kontaktlinsenträger nach, denn lediglich 1 % von 1.000 befragten Betroffenen teilte in einer Umfrage mit, dass sie die vorgegebenen Hygienemaßnahmen befolgten. Die Hälfte der Befragten trugen die Linsen auch gelegentlich über Nacht.

Etwa ebenso viele erneuerten die Desinfektionslösung nicht regelmäßig, sondern füllten sie nur auf. Ein gelegentliches Austauschen der Linsen und der Behälter zur Aufbewahrung wird ebenfalls empfohlen, aber auch daran halten sich mindestens 50 % nicht. Über 60 % tragen die Kontaktlinsen während des Schwimmens oder unter der Dusche, wovon aus hygienischer Sicht ebenfalls abgeraten wird. Außerdem scheinen 35 % der Träger ihre Kontaktlinsen lediglich unter Leitungswasser zu reinigen, statt passende Reinigungsmittel zu nutzen.

Seitens der Mediziner wird also dringend empfohlen, sorgfältiger und hygienebewusster mit den Kontaktlinsen umzugehen, um die unangenehmen und möglicherweise nachhaltigen Folgen einer Bindehautentzündung zu vermeiden.

Meier, P. et al.
Contact-lens-associated keratitis - an often underestimated risk.
Dtsch Arztebl Int 10/2022; 119: 669-74.

Zurück zur Übersicht

Über uns

Dr. med. Volker Deseniß
Dr. med. Christian Fatum
Praxis für Innere Medizin
Angiologie & Kardiologie

Ratzeburger Allee 14 b
23564 Lübeck

Telefon: 0451 - 71 17 5
Telefax: 0451 - 71 17 7

Unsere Sprechzeiten

Montag
08:00 - 12:00 Uhr | 15:00 - 17:00 Uhr

Dienstag
08:00 - 12:00 Uhr | 16:00 - 17:00 Uhr

Mittwoch
08:00 - 12:00 Uhr

Donnerstag
08:00 - 12:00 Uhr | 15:00 - 17:00 Uhr

Freitag
08:00 - 12:00 Uhr

Wichtige Menüpunkte

  • Home
  • Aktuelles
  • Praxis
  • Schwerpunkte
  • Leistungen
  • Sprechzeiten
  • Service
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
tel:+49(451)71175
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz